user_mobilelogo

Was sich im ersten Moment wie der Anfang eines Witzes anhört, fand tatsächlich genauso am vergangenen Himmelfahrts-Wochenende statt.
Aus einer fixen Idee vor einiger Zeit entstand ein konkreter Plan und so fuhren wir für vier Tage ins Rheinland, um das Flötenorchester und den Deutschen Meister der 1. Liga „Gut Klang Erftstadt“ zu besuchen.

Am Donnerstagmorgen wurde der Bus in Bredstedt beladen und die Tour Richtung Köln begann. Zu unserem Glück erwischten wir einen ausgedienten 4-Sterne-Flixbus, der uns somit mehr Platz und an jedem Sitz eine Steckdose bot (ja, eine Steckdose! Die Instagram-/Facebook-/Snapchat-Generation brach in Jubelstürme aus :-)). Nach dem Start meldete sich unser Busfahrer Viktor mit seiner tiefen, sonoren Stimme zu Wort und erklärte uns, dass ER für den fünften Stern zuständig sei. Spoileralarm: Den hat er sich nach diesem Wochenende auch mehr als verdient.

Nach einer anstrengenden und aufregenden Woche in der Jugendherberge in Kiel können wir Marvin, Anneke, Viviane, Sonja und Toffi (leider nicht mit auf dem Foto) zu ihren bestandenen Prüfungen gratulieren. Marvin, Anneke und Toffi haben ihre D1 Prüfung abgelegt. Wobei Toffi D1 auf Mallets gemacht hat, denn seine C3-Nadel auf Trommel hat er schon seit einigen Jahren in der Tasche. Viviane hat ihre D3 Prüfung abgelegt, nachdem sie leider letztes Jahr aus Krankheitsgründen nicht zur Prüfung antreten konnte. Sonja ist jetzt im Besitz ihrer C1-Nadel. Klasse gemacht, macht weiter so!

Anfang März waren wir ein Wochenende auf Nordstrand in der Schule und haben intensiv an unseren „Marschkünsten“ gearbeitet.
Am Freitagabend rückten wir an und nahmen einige Klassenräume und die Schulküche in Beschlag. Nach einem Abendessen (ich meine es waren Hot Dogs…) haben wir uns noch einige Marsch-Videos von uns und anderen Vereinen angeguckt. Es wurde gezeigt, was wir machen wollen und was wir nicht machen sollten.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück in die Turnhalle. Wir hatten Rune Quint als Ausbilder gewinnen können. Mit ihm zusammen wurde an der Haltung und an der Marschtechnik gearbeitet. Nach einem leckeren Mittagessen (Danke Iris!) ging es bis 15 Uhr in der Halle weiter. Jetzt wollten wir mit Rune zusammen an der „Ecke“ üben. Bisher liefen wir immer nur „Kurven“, jetzt wollten wir gerne mal eine andere Variante des Abbiegens kennenlernen. Rune erklärte und zeigte uns in kleinen Schritten, wie man die Ecke aufbaut, so dass wir sie jetzt in unseren weiteren Marschproben verfestigen können.

Auch in diesem Jahr ging es für 5 närrische Tage nach Köln zum Karneval. Im November 2017 waren wir noch 51 Personen! Nach einigen Urlaubssperrungen, Krankheitsausfällen und Schulprüfungen fuhren wir im Februar mit 41 Musikern und Betreuern nach Efferen. Im Bus herrschte gute Stimmung. Noch schnell ein paar Fotos geschossen und zu den Husumer Nachrichten geschickt. Am Samstag wollten sie einen Bericht über unsere Tour bringen, da wir zum 25. Mal die Narren mit unsere Musik unterhalten.
Dieses Jahr kamen wir erstaunlich gut durch und waren gegen 19 Uhr an unserer Unterkunft, die Turnhalle der Grundschule. In diesem Jahr war sogar das Hoftor auf, so dass wir es nicht aus den Angeln heben mussten(wie 2017). Schnell war alles aufgebaut, die Routine macht´s! Die Älteren versammelten sich im Flur und genossen ihr erstes Kölsch. Die Jüngeren beschäftigten sich in der großen Halle mit den mitgebrachten Spielen und Spielgeräte. Zu späterer Zeit fanden dann auch die Letzten ihre Luftmatratze.