user_mobilelogo

Musikfest HattstedtDass wir einen Pokal schon vor der Siegerehrung mit nach Hause nehmen durften, hatten wir bisher auch noch nicht erlebt. Aber dazu später mehr…

Am vergangenen Wochenende fand in Hattstedt zum 13. Mal das internationale Musikfest des Spielmannszuges Hattstedt statt, an dem wir wie jedes Mal sehr gerne teilnehmen.

Da es mit schnellen Schritten auf das Musikfest Hattstedt zugeht, nutzten wir am letzten Wochenende die Gelegenheit, um noch einmal mit unserem Lieblingsdozenten Tobias Lempfer zu proben.

Normalerweise musizieren wir am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 13 Uhr, allerdings war dieses Mal alles ein wenig anders. Aus familiären Gründen musste Tobias uns für den Samstag leider absagen, bot aber an, dafür den ganzen Sonntag von 9 bis 18 Uhr zu proben. Dieses Angebot nahmen wir natürlich gerne an.

Wir entschieden uns dazu am Samstag mit unserer Dirigentin Sonja Constabel zu proben und noch soweit an den Stücken zu feilen, dass man sie am Sonntag Tobias gebührend präsentieren konnte. Im Anschluss versammelten sich einige Mitglieder in unserem Vereinsheim und ließen den Tag bei Grillgut, Salat und ein paar kühlen Getränken auf der Terrasse ausklingen.

Am vergangenen Himmelfahrts-Wochenende besuchten wir mit einer kleinen Abordnung des Spielmannszuges das Deutsche Musikfest in Osnabrück. Leider konnten wir in diesem Jahr nicht selbst teilnehmen, da es uns personelle Umbrüche nicht erlaubten. Aber einige Musiker wollten es sich nicht nehmen lassen trotzdem dabei zu sein und so machten wir uns mit sieben Mitgliedern am Donnerstagmorgen auf den Weg nach Osnabrück. Zuvor hatten wir mit der befreundeten Gruppe „Mallet and Drums“, kurz MAD, Kontakt aufgenommen, in der auch zwei unserer Musiker spielen, und konnten so als ihre Betreuer einen Schlafplatz in einer Schule ergattern, was den Geldbeutel weit weniger belastete, als die Übernachtung im Hotel.

Mit einem gemieteten Kleinbus machten wir uns als auf Richtung „Süden“. Der Weg verlief reibungslos und wir kamen entspannt und rechtzeitig bei der Berufsschule, die die nächsten vier Tage unser „Zuhause“ sein sollte, an und entluden unsere Sachen. Bei der Anmeldung fragte man uns, ob wir große Instrumente dabei hätten. Weshalb sie diese Frage stellten wurde kurz danach klar:

Das Schlagwerk beim Tag der Musik

Am vergangenen Samstag (11.5.) lag Musik in der Luft, und das nicht nur in Bredstedt, sondern in ganz Nordfriesland. Zweimal im Jahr treffen sich Vertreter von vielen Musikvereinen aus Nordfriesland und berichten sich gegenseitig, was bei ihnen im Verein gerade läuft und auch was nicht läuft. Alle waren sich einig, dass man mehr Aufmerksamkeit durch die Zeitung bräuchte, um den Menschen das Vereinsleben in einer Musikgruppe nahezubringen und zu zeigen, dass es mehr beinhaltet, als „nur“ Musik machen. Also schloss man sich zusammen und vereinbarte einen Tag der Musik in Nordfriesland, zu dem jeder Verein etwas beisteuern sollte. Die Presse wurde informiert und zu einem Planungstreffen eingeladen.

Am letzten Samstag war es dann soweit und wir öffneten unsere Türen, um uns zu präsentieren und vor allem, um neue Mitglieder zu werben. Im Vorfeld machten wir eine Menge Werbung in Form von Zeitungsberichten, Flyern in Schulen und auf unseren Social Media Plattformen.

Von 14 bis 16 Uhr wollten wir Interessierten einen Einblick in unser Instrumentarium geben, dass sie natürlich auch nach Herzenslust ausprobieren konnten.

Nachdem es etwas schleppend losging, kamen nach einiger Zeit doch einige Interessierte mit ihren Eltern, die sich bei Kaffee und Kuchen entspannen konnten, während ihre Kinder in die Musik des Spielmannszuges eintauchen konnten.