user_mobilelogo

Da es mit großen Schritten Richtung Weihnachten geht und damit unser Kirchenkonzert auch nicht mehr allzu weit entfernt ist, trafen wir uns am vergangenen Wochenende um die Weichen für ein wunderschönes Konzert in der Bredstedter Kirche zu stellen. Dazu luden wir uns unseren Stammdozenten Tobias Lempfer ein, der uns seit vielen Jahren unterstützt, fördert und fordert. Am Samstag um 9 Uhr gab es den ersten gemeinsamen Ton und nach einem kurzen gemeinsamen Einspiel, ging es in die Register. Zu unserer Freude hatte Tobi das Stück, das er für uns arrangieren sollte, fertig. Nun konnten wir in eine neue musikalische Welt abtauchen und schon bald entstanden die ersten „Tobi-typischen“ imaginären Bilder, um sich die Musik noch besser vorstellen zu können. Die Elfe Barbara war geboren und gleitete durch das Stück – manchmal leicht und heiter, manchmal noch etwas schwer und behäbig (was es zu verbessern galt).

Vor dem Mittag fanden wir uns dann wieder als Gesamtorchester im Musikraum ein und führten die perkussiven und melodischen Stimmen zusammen. Um 13 Uhr gab es Mittagsessen, wie immer toll zubereitet von unseren Küchenfeen Iris und Astrid. Es gab Salate, Nudeln mit Hacksoße und zum Nachtisch Vanilleeis mit heißen Kirschen. Es war wie immer seeeeehr lecker. Danke!

Mit leichter Mittagsschwere ging es dann wieder zurück an die Musik. Es wurde weiter an unserem neuen Stück geprobt. An diesem Nachmittag probten wir jedoch auch noch zwei weitere Stücke für das Kirchenkonzert. Es soll noch nicht zu viel verraten werden, aber wir wagen uns hier doch etwas aus unserer Komfortzone heraus und tasten uns an lateinamerikanische und afrikanische Rhythmen heran. Das geht uns zwar nicht ganz so leicht von der Hand, aber mit Tobis Unterstützung und seinen physischen Untermalungen der Musik (manche würden es wohl Ausdruckstanz nennen), kommen wir der Sache näher. Um kurz vor 18 Uhr hatten wir dann unser Pensum geschafft, konnten aber den Tag nicht beenden, ohne noch einmal unser derzeitiges Lieblingsstück „Der König der Löwen“ zu spielen. Danach verstauten alle mehr oder weniger geschafft ihre Instrumente und gingen ihrer Abendplanung entgegen. Einige von uns trafen sich noch beim Griechen in Bredstedt, um bei Gyros und Ouzo den Tag Revue passieren zu lassen. Jedoch durfte nicht zu tief ins Glas geschaut werden, da es Sonntag bereits um 9 Uhr mit der Probe weiterging.

An diesem Tag vertieften wir noch einmal das Gelernte und arbeiteten Feinheiten heraus, um die Stücke beim Kirchenkonzert strahlen lassen zu können. Ein Stück könnte vielleicht sogar für immer scheinen ;-)

Um kurz nach 12 Uhr war dann die Luft endgültig raus und wir beendeten die Probe und packten alles zusammen. Wir sind an diesem Wochenende ein gutes Stück weitergekommen und freuen uns schon sehr auf das Weihnachtskonzert am 3. Advent in der Bredstedter Kirche, wo wir dann die neuen Stücke dem Publikum präsentieren werden.