Am 19. August 2021 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Bredstedt statt. Die Jahreshauptversammlung wurde durch die 1. Vorsitzende, Selina Porath, um 19:30 Uhr eröffnet. Es folgte ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr 2020 und eine Vorschau auf das bereits laufende Kalenderjahr 2021.
Insbesondere beim Rückblick auf das vergangene Kalenderjahr 2020 wurde einmal wieder sehr deutlich, wie viel aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Umso glücklicher sind wir, dass der Probenbetrieb bereits seit Mai diesen Jahren wieder zu den gewohnten Zeiten stattfinden und auch bereits einige Auftritte feststehen sowie das Kirchenkonzert am 4. Advent diesen Jahres geplant werden kann. Dafür wird zurzeit auch geübt.
Es folgte ein kurzer Kassenbericht unsere Kassenwartin Finja Rolfs
Dem Kassenbericht lag ein ausgeglichener Haushalt vor, es wurde aber deutlich, dass ohne die Einnahmen aus dem Stand auf dem Bredstedter Weihnachtsmarkt größere Anschaffungen, Übungswochenenden und Fahrten zu Wettbewerben in Zukunft nur noch sehr eingeschränkt möglich sein werden. Auch in diesem Jahr ist die Durchführung des Weihnachtsmarktes noch sehr ungewiss.
Bei den Wahlen wurden Selina Porath als 1. Vorsitzende, Finja Rolfs als Kassenwartin und Julia Christiansen als Schriftführerin wiedergewählt. Auch die Beisitzer (Iris Lehmann, Marko Lehmann, Lara Christiansen, Sina Paulsen und Ann Puschmann) wurden wiedergewählt. Alle Beisitzer haben einen Funktionsbereich innerhalb des Spielmannszuges, den sie verantwortlich regeln.
Ein Dank an alle Gewählten zur Übernahme Ihres Amtes
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde es dann spannend. Der Spielmannszug Bredstedt will im Jahr 2022 wieder auf die Reise gehen und im Herbst an der Deutschen Meisterschaft im untersten Eck von Bayern-Furth im Wald- in der Konzertwertung teilnehmen. Das unser Spielmannszug da gute Chancen hat, wurde in der Vergangenheit schon häufiger unter Beweis gestellt, so z.B. 2016 bei der Deutschen Meisterschaft in Rastede (1.Platz in Liga 2). Dafür müssen für neue Stücke Noten gekauft und es muss geübt werden. Jan Schillig (Arrangeur eines der beiden Wertungsstücke) war kürzlich zu einem Übungswochenende in Bredstedt. So ein Übungswochenende mit professionellem Trainer kostet ca. 1000 € und es müssen weitere folgen, um erfolgreich in einer Deutschen Meisterschaft konkurrieren zu können. Für die Motivation zum Üben ist es für die jungen Musiker*innen ungemein wichtig ein solches Ziel vor Augen zu haben.
Wer dem finanziellen Engpass also abhelfen möchte, darf sich gern an den Spielmannszug wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Darüber lassen sich dann die Modalitäten wie z.B. die Bankverbindung und die Spendenbescheinigung gut regeln.